Labor- und Werkstattgebäude
Auftraggeber | Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauten, Niederlassung Potsdam |
Status | 2002 fertiggestellt |
Leistung | Generalplanung LPH 1-9 |
Projektdaten | BGF: 12.623 m² NF: 6.785 m² |
Projektinfo | Der Neubau des Labor- und Werkstattgebäudes ist der erste Bauabschnitt für die Fachhochschule Potsdam auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne Pappelallee. Das Grundstück liegt im Bereich des Bornstedter Feldes im Norden von Potsdam am südlichen Rand des BUGA-Geländes. Der Bebauungsplan für das Gebiet wurde auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfes von brh (1.Preis des städtebaulichen Wettbewerbes „Kaserne Pappelallee/Wohngebiet Am Schragen“ Oktober 1994) aufgestellt. Der Baukörper ist ein Teil eines Gebäudeensembles aus Hörsälen, Mensa, Bibliothek und Seminargebäuden, das in seiner Gesamtkonzeption mit der umliegenden Bebauung verflochten ist. Das Labor- und Werkstattgebäude bildet den stadträumlichen Abschluss zur Nord-Süd verlaufenden Georg-Hermann-Allee und begrenzt damit das Campusgelände nach Westen. Die architektonische Ausbildung des Gebäudes orientiert sich an der Struktur der öffentlichen Gebäude des näheren Umfeldes und an der baugeschichtlichen Tradition des modernen Hochschulbaus. |
Referenzen | Bauen und Wirtschaft, Wirtschafts-und Verlagsgesellschaft Bauwelt 45/02, Bauverlag BV GmbH Bauwelt 21/97, Bauverlag BV GmbH |