Temporäres Wohnen
Andreas R. Becher referiert zum Thema „Produktentwicklung für das Wohnen auf Zeit, aus Sicht des Planers“ im Rahmen der BBA-Tagung „Temporäres Wohnen“.
Nachverdichtung als Ergänzung und Alternative zum Neubau
Andreas R. Becher referiert zum Thema „Dringender Wohnungsbedarf vs. St-Florians-Prinzip“ im Rahmen der BBA-Tagung „Nachverdichtung, als Ergänzung und Alternative zu Neubau“.
Entscheidung zum Quartier 8
Becher + Hatzijordanou erreichen im offenen 2-phasigen Ideen- und Realisierungswettbewerb den 2. Rang.
Entscheidung zur Neustrelitzer Straße
Becher + Hatzijordanou gewinnen das Verhandlungsverfahren der HOWOGE am Standort Neustrelitzer Straße in Berlin Lichtenberg.
Eröffnung des Annex 1
Mit einer Festveranstaltung eröffnete die Fachhochschule Potsdam am 1. April 2014 ihr neues Seminargebäude. Es ist – nach dem Labor- und Werkstattgebäude und dem Hauptgebäude – der dritte Neubau von brh auf dem Campusgelände im Bornstedter Feld.
Architektur in und aus Berlin
Der Annex 1 ist für die Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin 2014“ ausgewählt. Die Architektenkammer Berlin präsentiert 68 Projekte ihrer Mitgliedern, die zwischen Sommer 2012 und Sommer 2013 in Berlin und andernorts fertiggestellt wurden.
Häuser um 250.000€
Mit dem Titel „ERBAULICH GEBAUT“ präsentiert der Callweyverlag auf vier Seiten des EFH Pagel.
Deutschlandstipendium
brh Architekten+ Ingenieure GmbH fördert das Deutschlandstipendium und unterstützt damit leistungsstarke und engagierte Studierende der Fachhochschule Potsdam.
365 Tage Architektur “zum Abreißen”
Der Architekturkalender Archipendium 2014 zeigt auf 365 farbigen Seiten moderne Architektur aus ganz Europa.
Schlichtungsausschuss der AK Berlin
Andreas R. Becher wird in den Schlichtungsausschluss der AK Berlin berufen.
Richtfest für die Green Dorms
Rohbau für Studentenbuden an der Fachhochschule ist fertig.
Entscheidung zum Lindenhof
Die ARGE Becher Rottkamp/Relais Landschaftsarchitekten gewinnen den 3. Preis im Städtebaulichen Wettbewerb der HOWOGE am Standort Lindenhof in Berlin Lichtenberg.
Coaching- und Inhouseworkshops
„Projektentwicklung für Planer: So entwickeln Sie Ihr neues Geschäftsmodell“ – Unter diesem Titel wirbt Andreas R. Becher für individuelle Coaching- und Inhouseworkshops.
Juryvorsitz
Andreas R. Becher ist Juryvorsitzender des Planungswettbewerb „Bachstraße – Berlin Tiergarten“ der Hilfswerk-Siedlung GmbH Evangelisches Wohnungsunternehmen in Berlin.
Richtfest für den Bäkepark
Am Bäkepark in Lichterfelde wurde am 28.09.2012 das Richtfest für 34 exklusive Neubauwohnungen gefeiert. Das Projekt entsteht im Auftrag von Hochtief Solutions AG Berlin.
BLUB
Kozeptstudie BLUB wurde am 22.05.2012 beim Stadtplanungsamt des Bezirks Neukölln vorgestellt.
Juryvorsitz
Andreas R. Becher ist Juryvorsitzender des Planungswettbewerb “ Wohnungsneubau an der Siedlung Schillerpark in Berlin-Wedding“ der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG.
“Altbau als Altersvorsorge”
Unter diesem Titel erschien in der Welt am Sonntag ein Artikel über Andreas R. Becher, welcher für den Mut auch in Problembezirken zu Investieren wirbt.